Hier finden Sie unsere Publikationen in der Diskussionspapier-Reihe "TRANSFORM".
Nr. 03 | August 2022
Innovation Labs an Hochschulen in Deutschland. Relevante Erfolgsfaktoren für integrative und transformative Transferprozesse
Autoren: Held, Tobias; Kaiser, Sophie; Schneider, Felix; Hausstein, Alexandra
Basierend auf einer empirischen Falluntersuchung von neun Innovation Labs an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland werden relevante Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Integration von Wissenschaft und Gesellschaft abgeleitet. Innovation Labs werden anhand der inhaltlichen Kategorien Selbstverständnis, Akteur:innen, Methoden und Formate, Organisation und Evaluation sowie entlang der drei Ebenen Institution, Mensch und Umwelt betrachtet. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen beziehen sich auf diese fünf Kategorien und drei Ebenen.
→ Zum Volltext
Nr. 02 | Juli 2022
"From Lab to Tab" – eine empirisch gestützte Typologie von Innovation Labs in Deutschland
Autoren: Held, Tobias; Kaiser, Sophie; Schneider, Felix; Hausstein, Alexandra
Die in diesem Diskussionspapier entwickelte Lab-Typologie soll einen systematischen und vergleichenden Überblick über unterschiedliche Innovation Labs an Hochschulen und Forschungseinrichtungen liefern. Die entwickelte Typologie umfasst sechs Lab-Typen: Kommerzialisierung (1), Forschung (2), Lehre und Qualifizierung (3), Ideengenerierung (4), Gesellschaftliche Integration (5) sowie Nachhaltige Entwicklung (6).
→ Zum Volltext
Nr. 01 | Juli 2022
Wissenschaft für eine große Transformation. Herausforderungen auf dem Weg zum transformativen Institut
Autoren: Hausstein, Alexandra; Held, Tobias; Kaiser, Sophie
Der erste Beitrag unserer Diskussionsreihe behandelt die Herausforderungen der Integration von Wissenschaft und Gesellschaft. Transformative Wissenschaft wird als ein Weg, diesen Herausforderungen zu begegnen, vorgestellt.
→ Zum Volltext